Zum Hauptinhalt springen

Einzelangebote für pädagogische Fachkräfte

Neben den berufsbegleitenden Aus- und Fortbildungen gibt es bei uns für pädagogische Fachkräfte eine ganze Reihe von Einzelangeboten. Ein oder zwei Tage in Weil der Stadt bringen neue Erkenntnisse, viel Austausch, neue Blickwinkel, neue Kraft. Probieren Sie es aus!

Auf Anfrage

Teamentwicklung

Beratung - Coaching - Mediation - Supervision

Unsere Teamentwicklung richtet sich speziell an geschlossene Gruppen und Teams, die ihre Zusammenarbeit reflektieren und weiterentwickeln wollen. Eine aktive Auseinandersetzung mit dem Teamalltag ist Grundlage für ein motivierendes Arbeitsklima, den Zusammenhalt und damit den Erfolg im Team. Wir bieten Ihnen dafür ein sehr flexibel auf Ihre Anliegen anpassbares Lernfeld. mehr »

21.10.2022 bis 21.05.2023

Theaterpädagogik - abgesagt, Neuauflage Herbst 2023

Sechsteilige Fortbildung

Wie begleite ich kreative Prozesse einer Theatergruppe? Wie leite ich ein Schauspieltraining, das gleichermaßen die künstlerische wie die persönliche Entwicklung der Spielenden fördert? Wie kann ich theaterpädagogische Verfahren bei Inszenierungen umsetzen? Darum geht es in der kompakten Fortbildungsreihe „Theaterpädagogik“, die sich an alle richtet, die Theaterarbeit in ihre berufliche Praxis implementieren wollen oder die sich aus persönlichem Interesse mit Theaterarbeit befassen. mehr »

08.03.2023 bis 27.10.2023

Anti-Gewalt-Training

Sechsteilige berufsbegleitende Ausbildung

In der Ausbildung zum/r Anti-Gewalt-Trainer/in lernen Sie Lösungsansätze zum Umgang mit Gewalt und für die Präventionsarbeit. Wir bündeln fachübergreifenden Methoden zu einem praktikablen und erfolgreichen konfrontativen Arbeitsstil, der sogleich in der eigenen Praxis umgesetzt und angewandt werden kann. mehr »

08.03.2023 bis 28.04.2023

Fachkraft für Gewaltprävention

Zweiteilige berufsbegleitende Ausbildung

Diese Zusatzqualifizierung als Fachkraft für Gewaltprävention ermöglicht eine wertschätzende und verstehende Haltung, mit der unbedingten Konfrontation von abweichendem Verhalten. So ist die Grundlage für einen fairen Umgang und die Freude am Austausch von Erfahrungsschätzen möglich. mehr »

24.03.2023 bis 19.11.2023

Erlebnispädagogik Kompaktausbildung

Anmeldung zur vierteiligen berufsbegleitenden Ausbildung

Erlebnispädagogische Elemente sind in vielfältigen Situationen einsetzbar, denn sie fördern Gruppenprozesse und nachhaltige Lernerfahrungen auf verschiedenen Ebenen. Diese Ausbildung bietet ein umfangreiches Repertoire an Methoden, Materialkunde, Theorie und organisatorischem Wissen. Im Fokus der Ausbildung stehen die didaktischen Einsatzmöglichkeiten und sicherheitstechnischen Aspekte praktischer Übungen und deren Reflexion und Übertragbarkeit in den eigenen pädagogischen Alltag. mehr »

01.04.2023

Spielerisch lernen

Fortbildung für (ehrenamtlich) in Ganztagsschulen Tätige

Lernen soll auch Spaß machen! Ein hehres Ziel, fürwahr. Doch wie erreicht man das bei der Hausaufgabenbetreuung oder auch im Unterricht? Die Antwort des Tages: Spielerisch und damit kindgerecht. mehr »

11.04.-13.04.2023

Theater trotz(t) Krisen (Online Crashkurs)

Theaterpädagogik im digitalen und analogen Raum

Theaterpädagogische Elemente eignen sich als Einstieg, Auflockerung oder auch thematische Vertiefung und zur Perspektivübernahme für viele pädagogische Bereiche. Dieses Seminar bringt die Teilnehmenden ins Spiel, gibt Ideen für die Praxis und lädt ein Theater einfach mal auszuprobieren. mehr »

21.04.2023 bis 23.04.2023

Erlebnispädagogik in der Praxis

Wahlmodul 1

Erlebnispädagogische Aufgaben und Übungen haben seit Jahren einen festen Platz in der Pädagogik. Aber was funktioniert wirklich in der alltäglichen Praxis? Was ist der Bedarf meiner Zielgruppe, und welche Aufgaben und Reflektionen machen wirklich Sinn? Welches Material wird wann und wo eingesetzt? mehr »

21.04.2023 bis 17.09.2023

Vertiefung Erlebnispädagogik

Anmeldung zur dreiteiligen berufsbegleitenden Fortbildung

Die Vielfalt erlebnispädagogischer Methoden ermöglicht es, aus einem großen Reportoire heraus sehr zielgruppenspezifisch und wirkungsorientiert zu arbeiten. Die dreiteilige Vertiefung "Erlebnispädagoge:in" ergänzt und erweitert darum die Kompaktausbildung um methodische, didaktische und reflexive Ausbildungsinhalte. mehr »

22.04.2023

Instagram für Anfänger

Formate, Ideen, Handlungsschritte

Dieses Seminar vermittelt wichtiges Know-How, um sich auf Instagram zurechtzufinden und die ersten Schritte für den eigenen Kanal zu gehen. mehr »

27.04.2023

Fachtag: Hatespeech entgegentreten - (digitale) Courage zeigen

Vorträge, Diskussionen und Workshops für pädagogische Fachkräfte

Ein Fachtag zur Weiterbildung und Sensibilisierung im Themenfeld Hatespeech, Diskriminierung und Gewalt im Netz. mehr »

28.04.2023

Wege zur guten Entscheidung

in Teams und Gruppen

Eine der Kernfragen in allen Teams und Gruppen, die gemeinsam etwas erreichen möchten, ist: wie entscheiden wir eigentlich, was wir tun und wie wir es tun? Dafür braucht es gute Antworten, um aktive Beteiligung und Motivation dauerhaft zu gewährleisten! mehr »

29.04.2023

Gleich knallts!

Deeskalation und professioneller Umgang mit Konflikten

Mit theoretischen Grundlagen, Austauschmöglichkeiten zur eigenen Praxis und der Einübung von praktischen Handlungsstrategien gibt das Seminar einen thematischen Überblick. mehr »

06.05.2023

Lirum Larum Löffelstiel

Tipps und Tricks für die Lagerküche

Alles rund um die Lagerverpflegung: Planung, Kalkulation, Hygiene, neue Rezepte und das Zubereiten eines schmackhaften Menüs. mehr »

18.05.2023 bis 21.05.2023

Teamarbeit & Kooperation fördern mit Erlebnispädagogik

Modul 2 der Kompaktausbildung

Ob in der Schule, im Ehrenamt, im Studium, Beruf oder im Privatleben – Teamarbeit ist im menschlichen Leben sinnvoll und notwendig. Es gilt an diesem verlängerten Wochenende „abenteuerliche“ Situationen gemeinsam als Gruppe zu meistern und so an ihnen zu wachsen. mehr »

20.05.2023

Spiele ohne Sprache

Methoden, Spiele und Formate zur Begegnung

Das Seminar bietet praktische Methoden und Spiele, Erfahrungsaustausch und Hintergrundwissen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche bspw. aus interkulturellen Kontexten. mehr »

16.06.2023 bis 18.06.2023

Natur & Erlebnispädagogik - Wald- und Naturerfahrungen erlebnispädagogisch einsetzen

Wahlmodul 2

Wir wollen unser (scheinbar) bekanntes Umfeld in Wald und Flur neu entdecken und mit allen Sinnen erleben. Dazu gehören neben Geländespielen, Wahrnehmungsübungen und dem Einsatz von Naturmaterialien auch das Essen und Schlafen unter freiem Himmel. mehr »

17.06.2023

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg

Einführungsseminar

In diesem Einführungsseminar wollen wir Begegnungen und Konflikte mit dem Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg neu betrachten. mehr »

08.07.2023

Was, warum und wie?

Crashkurs für Konzeptentwicklung und Seminarplanung

Terminsuche, Zielformulierung, Ablauftabellen, lange To-Do-Listen: In diesem Seminar werden wir die einzelnen Fäden miteinander verknüpfen und direkt in eigene Ideen übertragen. mehr »

31.07.2023 bis 04.08.2023

Erlebnispädagogische Outdoorerlebnisse (im franz. Jura)

Modul 3 der Kompaktausbildung

Rauskommen, unvergessliche Eindrücke erleben und gleichzeitig Wertvolles für die eigene Arbeit lernen? Hier ist es möglich! Verbringen sie eine Woche (Montag bis Freitag) mit uns Outdoor im französischen Jura mit Kletter-, Höhlen- und Kajakaktionen. mehr »

15.09.2023 bis 17.09.2023

Kletteraktionen gezielt einsetzen

Wahlmodul 3

Wie gestalten wir aufregende Kletteraktionen für verschiedene Anlässe und Zielgruppen – und das direkt bei uns vor Ort? Kletteraktionen an Bäumen, Häuserwänden und anderen Kletterelementen können gezielt eingesetzt und oft ohne große Anreise genutzt werden. mehr »

23.09.2023 bis 12.11.2023

Sozialkompetenztraining

Dreiteilige berufsbegleitende Fortbildung

Die Fortbildung zum/r Sozialkompetenztrainer:in befähigt Sie dazu, Sozialkompetenztrainings für Ihre Zielgruppe passgenau zu entwickeln, anzupassen und zu evaluieren. Theorie, methodische Grundlagen, Fallbesprechungen und Analysetools ergänzen sich dabei sinnhaft und angepasst an die Bedürfnisse der Teilnehmenden. Drei Präsenzeinheiten mit 56 Unterrichtsstunden in sechs Tagen und begleitetes Selbststudium führen zum Zertifikat „Sozialkompetenztrainer/in“. mehr »

30.09.2023

Mehr Aufmerksamkeit für den guten Zweck

Einfach Designs für Flyer oder den Online-Auftritt erstellen

Das Seminar vermittelt Grundlagen des Grafikdesign und gibt eine Einführung in das kostenlose Programm Canva. Mit Vorlagen, Wiedererkennungswert und etwas Planung erledigt sich Werbung (fast) von selbst. mehr »

21.10.2023

Kids, den ganzen Tag

In der Ganztagsschule gibt es während des Essens, in Arbeitsgemeinschaften und in der Hausaufgabenzeit unterschiedliche Anforderungen an die Betreuenden. Auch die SchülerInnen selbst fordern mit persönlichen Besonderheiten wie ADHS, geringen Deutschkenntnissen oder Verhaltensindividualität eine breite Palette an Verhaltensmustern von den Ganztageskräften. Und dann wären da noch die Eltern... mehr »

23.10.2023 bis 24.10.2023

Erste Hilfe im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

Traumakompetenz für pädagogische Fachkräfte

In dieser Fortbildung erhalten Sie Einblicke in die Traumapädagogik. Sie werden sensibilisiert für diese Verletzungen der Seele, den damit verbundenen Veränderungen des Gehirns und Verhaltensänderungen betroffener Kinder. mehr »

11.11.2023

Sitzungs- und Gesprächsleitung

Vereinsmanagement

Sie wollen die Vereinssitzungen effizient, gut geplant und gewinnbringend für alle gestalten? Dann sind Sie bei diesem Seminar richtig! mehr »

11.11.2023

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg

Einführungsseminar

In diesem Einführungsseminar wollen wir Begegnungen und Konflikte mit dem Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg neu betrachten. mehr »

17.11.2023 bis 19.11.2023

Kreativität fördern und Feedback geben

Modul 4 der Kompaktausbildung

Erlebnispädagogische Methoden weit über den gängigen Begriff der Erlebnispädagogik hinaus. Dazu Reflexions- und Feedbackmethoden auf Teilnehmenden- und Fachkräfteebene. mehr »

18.11.2023

Der Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen in der Gruppe

Juleica, Ganztagsschule

Immer wieder sehen sich Jugendgruppenleiter*innen mit Kindern und Jugendlichen konfrontiert, die den Ablauf stören, „keinen Bock“ auf das Angebot haben, die notwendige Disziplin nicht aufbringen. Daraus ergeben sich viele Stresssituationen. mehr »

27.11.-28.11.2023

Coach Dein Team!

Teamkompetenzen gezielt und wirksam fördern

Ein strukturiertes Trainingsprogramm für die Förderung von Teamkompetenzen. mehr »

01.12.2023

Online-Moderation

Videokonferenzen zielführend und interaktiv gestalten

Online-Moderation aktivierend, interaktiv und abwechslungsreich zu gestalten ist möglich (und nötig)! Welche planerischen Vorüberlegungen dafür hilreich sind und welche Methoden und Tools funktionieren, vermittelt dieses Seminar. mehr »

22.02.2024 bis 16.11.2024

Mediation und Konfliktmanagement

Sechsteilige berufsbegleitende Grundausbildung

In unserer Ausbildung "Mediation und Konfliktmanagement" vermitteln wir theoretische und vor allem praktische Kenntnisse, damit Sie die Mediation in Ihrem jeweiligen (Arbeits-)Kontext kompetent einsetzen können. mehr »