Einzelangebote für pädagogische Fachkräfte
Neben den berufsbegleitenden Aus- und Fortbildungen gibt es bei uns für pädagogische Fachkräfte eine ganze Reihe von Einzelangeboten. Ein oder zwei Tage in Weil der Stadt bringen neue Erkenntnisse, viel Austausch, neue Blickwinkel, neue Kraft. Probieren Sie es aus!
Auf Anfrage
Teamentwicklung
Beratung - Coaching - Mediation - Supervision
Unsere Teamentwicklung richtet sich speziell an geschlossene Gruppen und Teams, die ihre Zusammenarbeit reflektieren und weiterentwickeln wollen. Eine aktive Auseinandersetzung mit dem Teamalltag ist Grundlage für ein motivierendes Arbeitsklima, den Zusammenhalt und damit den Erfolg im Team. Wir bieten Ihnen dafür ein sehr flexibel auf Ihre Anliegen anpassbares Lernfeld. mehr »
20.11.2024 bis 18.07.2025
Anti-Gewalt-Training
Sechsteilige berufsbegleitende Ausbildung
In der Ausbildung zum/r Anti-Gewalt-Trainer/in lernen Sie Lösungsansätze zum Umgang mit Gewalt und für die Präventionsarbeit. Wir bündeln fachübergreifenden Methoden zu einem praktikablen und erfolgreichen konfrontativen Arbeitsstil, der sogleich in der eigenen Praxis umgesetzt und angewandt werden kann. mehr »
20.11.2024 bis 24.01.2025
Fachkraft für Gewaltprävention
Zweiteilige berufsbegleitende Ausbildung
Diese Zusatzqualifizierung als Fachkraft für Gewaltprävention ermöglicht eine wertschätzende und verstehende Haltung, mit der unbedingten Konfrontation von abweichendem Verhalten. So ist die Grundlage für einen fairen Umgang und die Freude am Austausch von Erfahrungsschätzen möglich. mehr »
13.02.2025 bis 08.11.2025
Mediation und Konfliktmanagement
Siebenteilige berufsbegleitende Grundausbildung
In unserer Ausbildung "Mediation und Konfliktmanagement" vermitteln wir theoretische und vor allem praktische Kenntnisse, damit Sie die Mediation in Ihrem jeweiligen (Arbeits-)Kontext kompetent einsetzen können. mehr »
15.02.2025
Wie sag´ ich´s nur...?
Juleica-Refresh-Day, für (ehrenamtlich) in Ganztagsschule Tätige
Das rechte Wort zur rechten Zeit - da steigt die Chance auf Entspannung einer eskalierenden Situation in einer Gruppe. mehr »
18.02.2025
Social Media in der Vereinsarbeit
Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit (3) - Online
Die Nutzung von Social Media garantiert nicht den Erfolg für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Deshalb: Welches Angebot bietet welchen Mehrwert? mehr »
24.02.2025
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg
Einführungsseminar I
In diesem Einführungsseminar wollen wir Begegnungen und Konflikte mit dem Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg neu betrachten. mehr »
24.02.2025
Agiles Projektmanagement
Arbeit in Teams und Gruppen flexibel Strukturieren
Flexibles Arbeiten passt nicht nur in den Unternehmenskontext, sondern trägt viele pädagogische Arbeitsweisen in sich – und kann so in Bildungskontexten, der Sozial- und Jugendarbeit eine große Hilfe sein, um strukturiert an komplizierte und komplexe Situationen heranzugehen. mehr »
07.03.2025 bis 09.03.2025
Grundlagen der Erlebnispädagogik
Modul 1 der Kompaktausbildung (einzeln buchbar)
Erlebnispädagogische Elemente in der beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit einzusetzen ist längst eine bewährte Bereicherung der Arbeit mit Gruppen. Erlebnispädagogik fördert die Zusammenarbeit, das Vertrauen innerhalb der Gruppe und die Lösung von Konflikten. Gemeinsam verschaffen wir uns an diesem Wochenende einen Überblick und Einstieg in die Erlebnispädagogik. mehr »
07.03.2025 bis 16.11.2025
Erlebnispädagogik Kompaktausbildung 2025
Anmeldung zur vierteiligen berufsbegleitenden Ausbildung
Erlebnispädagogische Elemente sind in vielfältigen Situationen einsetzbar, denn sie fördern Gruppenprozesse und nachhaltige Lernerfahrungen auf verschiedenen Ebenen. Diese Ausbildung bietet Ihnen ein umfangreiches Repertoire an Methoden, Materialkunde, Theorie und organisatorischem Wissen. Im Fokus der Ausbildung stehen die didaktischen Einsatzmöglichkeiten und sicherheitstechnischen Aspekte praktischer Übungen und deren Reflexion und Übertragbarkeit in Ihren pädagogischen Alltag. mehr »
22.03.2025
Gleich knallts!
Deeskalation und professioneller Umgang mit Konflikten
Mit theoretischen Grundlagen, Austauschmöglichkeiten zur eigenen Praxis und der Einübung von praktischen Handlungsstrategien gibt das Seminar einen thematischen Überblick. mehr »
22.03.2025
Gruppen lesen lernen
Neue Perspektiven für die Arbeit mit Gruppen
Ein Seminar für mehr Gelassenheit, Freude und Handlungssicherheit in Gruppenkontexten. Wir entwickeln ein (neues) Grundverständnis für Gruppen, Rollen und Dynamiken - und reflektieren dabei unsere eigenen Ansprüche und Haltungen! mehr »
28.03.2025
Mehrsprachigkeit als Ressource
Praxisnahe Ansätze für Gruppen und die Ganztagsbetreuung
Mehrsprachigkeit in Gruppen kann überfordernd wirken. Doch sie ist auch eine wertvolle Ressource! Das Seminar bietet Tools, Materialien und viel fachlichen Austausch zum gelingenden Umgang mit sprachlicher Vielfalt. mehr »
29.03.2025
Spielerisch lernen
Fortbildung für (ehrenamtlich) in Ganztagsschulen Tätige
Lernen soll auch Spaß machen! Ein hehres Ziel, fürwahr. Doch wie erreicht man das bei der Hausaufgabenbetreuung oder auch im Unterricht? Die Antwort des Tages: Spielerisch und damit kindgerecht. mehr »
04.04.2025 bis 06.04.2025
Erlebnispädagog:in in der Praxis (Wahlmodul 1)
Angebotsplanung – Anleitungspraxis - Bogenschießen
Sie möchten (freiberuflich) erlebnispädagogisch durchstarten? Diese Fortbildung vermittelt Schritt für Schritt die Umsetzung verschiedener Formate, beginnend mit der Angebotsplanung und zielgruppengerechten Konzeption, hin zur gelingenden Durchführung und Praxisreflexion mittels "peer teaching". Ein weiteres Highlight bildet die umfangreiche Einheit "Bogenschießen". mehr »
04.04.2025 bis 27.07.2025
Vertiefung Erlebnispädagogik 2025
Anmeldung zur dreiteiligen berufsbegleitenden Fortbildung
Die Vielfalt erlebnispädagogischer Methoden ermöglicht es, aus einem großen Reportoire heraus sehr zielgruppenspezifisch und wirkungsorientiert zu arbeiten. Die dreiteilige Vertiefung "Erlebnispädagoge:in" ergänzt und erweitert darum die Kompaktausbildung um methodische, didaktische und reflexive Ausbildungsinhalte. mehr »
11.04.2025
Spiele ohne Sprache
Methoden, Spiele und Formate zur Begegnung
Das Seminar bietet praktische Methoden und Spiele zur Förderung von Verständigung auch ohne Sprache. Lernen und Verstehen durch Beobachten ist ein wichtiger Bestandteil im Zusammenspiel und zusammenleben bei Kindern. Das zu Üben geht am besten mit Spielen ohne Sprache! mehr »
02.05.2025 bis 04.05.2025
Seilelemente in der Erlebnispädagogik II (extended version)
Neue Nieder- und Hochseilelemente für die erlebnispädagogische Praxis (Wahlmodul 2)
Nieder- und Hochseilelemente sind oft das Highlight erlebnispädagogischer Veranstaltungen. Mit diesem Seminar erweitern routinierte Erlebnispädagog:innen ihr Reportoire, Material- und Sicherungswissen, Einsteiger:innen lernen Grundlagen der Aufbauten kennen. mehr »
17.05.2025
Kochen auf Freizeiten: Effizient, vielfältig, lecker!
Ein Lehrgang für Lagerköch:innen mit Hygienebelehrung
An diesem Tag zeigt dir unsere Akademie-Küchenmeisterin alles, was du für eine gut organisierte, leckere Lager- oder Freizeitküche wissen musst: Rezepte, Kalkulations- und Einkaufshilfen, Tipps für verschiedene Verpflegungswünsche und Unverträglichkeiten und Hygieneregeln werden einfach und direkt anwendbar erklärt. Und natürlich wird am Ende auch ein eigenes Menü gekocht! mehr »
18.07.2025
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg
Einführungsseminar II
In diesem Einführungsseminar wollen wir Begegnungen und Konflikte mit dem Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg neu betrachten. mehr »
25.07.2025 bis 27.07.2025
Escape Games erlebnispädagogisch einsetzen (Wahlmodul 3)
Konzeption und teamorientierter Einsatz der interaktiven Lernmethode Escape Game
Escape Games (oder Escape Rooms) eignen sich hervorragend, um Lerninhalte kreativ, spannend und interaktiv zu vermitteln. Das Seminar vermittelt deren Konzeption, die dazugehörige Materialerstellung und gelungene Durchführung. mehr »
19.09.2025 bis 21.09.2025
Natur & Erlebnispädagogik (Wahlmodul 4)
Wald- und Naturerfahrungen erlebnispädagogisch einsetzen
Wir wollen unser (scheinbar) bekanntes Umfeld in Wald und Flur neu entdecken und mit allen Sinnen erleben. Neben verschiedenen Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen und dem Einsatz von Naturmaterialien werden dafür auch verschiedene Geländespiele erprobt und reflektiert. mehr »
27.09.2025 bis 09.11.2025
Trainer:in für Sozialkompetenz 2025
Dreiteilige berufsbegleitende Fortbildung
Unsere Fortbildung befähigt Sie dazu, sozial emotional fördernde Gruppenprozesse anzustoßen und für Ihre Zielgruppe gute Angebote zu entwickeln. Theorie, Methodenwissen und -praxis, Fallbesprechungen und Analysetools ergänzen sich dabei sinnhaft, angepasst an Ihre Tätigkeit. Neben der Entwicklung eines für Ihr Arbeitsfeld nutzbaren Sozialkompetenztrainings nehmen wir auch Sie als Teilnehmende mit ihrer pädagogischen Haltung und die strukturellen und institutionellen Rahmenbedingungen (und Grenzen) in den Blick, zur bestmöglichen Praxistauglichkeit und Umsetzbarkeit des Trainings bei Ihnen vor Ort. mehr »
18.10.2025
Kids, den ganzen Tag
In der Ganztagsschule gibt es während des Essens, in Arbeitsgemeinschaften und in der Hausaufgabenzeit unterschiedliche Anforderungen an die Betreuenden. Auch die SchülerInnen selbst fordern mit persönlichen Besonderheiten wie ADHS, geringen Deutschkenntnissen oder Verhaltensindividualität eine breite Palette an Verhaltensmustern von den Ganztageskräften. Und dann wären da noch die Eltern...
mehr »
21.10.2025 bis 04.11.2025
Visualisieren leicht gemacht (online)
Sketchnotes für Ehrenamt und Jugendleitung
Sketchnotes sind eine kreative Mischung aus Bildern und Text, die dir dabei helfen, Informationen lebendig und nachvollziehbar darzustellen. mehr »
08.11.2025
Für jedes Ziel gibt's jetzt ein Spiel!
Moderne Gesellschaftsspiele für große und kleine Gruppen
Gesellschaftsspiele sind ein Werkzeugkasten für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Für jedes Thema, Ziel und jede Situation lassen sich passende Spiele finden – und in diesem Seminar lernst du manche kennen! mehr »
15.11.2025