Zum Hauptinhalt springen

Online-Moderation

Videokonferenzen zielführend und interaktiv gestalten

Online-Moderation aktivierend, interaktiv und abwechslungsreich zu gestalten ist möglich (und nötig)! Welche planerischen Vorüberlegungen dafür hilreich sind und welche Methoden und Tools funktionieren, vermittelt dieses Seminar.

Onlineformate haben sich in vielen Bereichen fest etabliert. Deren abwechslungsreiche und zielführende Gestaltung ist aber nach wie vor leider eine Seltenheit. Wie können wir Videochats so gestalten, dass sie nicht ermüdend wirken? Wie stellen wir sicher, dass jede und jeder zu Wort kommt und aktiv mitwirken kann? Welche Mittel stehen uns zur Verfügung, um partizipativ vorzugehen?

In unserem Online-Seminar werden wir gängige Moderationsprinzipien und -methoden auf die Nutzung in Videochats übertragen. Sie

  • lernen "Online-Tools" kennen, die Sie (überwiegend kostenlos) für Ihre Besprechungen nutzen können.
  • lernen, Moderationsmethoden mit wenigen technischen Kniffen auf das neue Online-Format zu übertragen.
  • erhalten Hilfestellungen und Materialien, um Videochats interaktiv und partizipativ zu gestalten.

Inhalte:

  • Arbeit in (wechselnden) Kleingruppen
  • kooperative Nutzung von Online-Tools
  • Nutzung von Zweitgeräten zur Unterstützung der Moderation
  • Gestaltung von Umfragen, (schnellen) Stimmungsbildern und Evaluationen
  • Kleine Warm-Ups und Lockerungen

 

zurück zur Übersicht

In Kooperation mit
TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:730 Logo
Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg e.V.

Ihr/e Ansprechpartner/in
Klaus Scheuble Scheuble
Klaus Scheuble

Diplompädagoge, Mediator und Ausbilder für Mediation BM, zertifizierter systemischer Coach. Schwerpunkte eigener Lehrtätigkeit: Teamentwicklung und soziale Kompetenz, Mediation und Konfliktmanagement, Moderation von Gruppen, interkulturelle Kompetenz
scheuble(at)jugendbildung.org
07033 / 52 69-0


Veranstaltungsdaten
Kursbeginn: 01.12.2025, 09:00 Uhr
Kursende: 01.12.2025, 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:  Online
Basispreis: 130,00 €

zur Anmeldung