Zum Hauptinhalt springen

Anti-Gewalt-Training

Sechsteilige berufsbegleitende Ausbildung

In der Ausbildung zum/r Anti-Gewalt-Trainer/in lernen Sie Lösungsansätze zum Umgang mit Gewalt und für die Präventionsarbeit. Wir bündeln fachübergreifenden Methoden zu einem praktikablen und erfolgreichen konfrontativen Arbeitsstil, der sogleich in der eigenen Praxis umgesetzt und angewandt werden kann.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Prävention von Konflikten und Interventionen speziell im Feld Schule und Gruppenkontexte. Die Ausbildung vermittelt dabei Lösungsansätze zum Umgang mit Gewalt, die in allen Institutionen und Formen der Gruppenarbeit anwendbar sind. Wir bearbeiten ausführlich die Inhalte des so genannten Coolness-Trainings und machen sie mit den dazugehörigen Praxisanteilen für Sie erlebbar. Beispielsweise beleuchten wir auch die Entstehung des Phänomens "Mobbing" näher. Sie erhalten alle Inhalte und Materialien für die Durchführung einer Interventionsmaßnahme mit delinquenten Jugendlichen und Erwachsenen.

Die Ausbildung befähigt dazu:

  • Coolness-Trainings (CT) mit Anteilen des Anti-Gewalt-Trainings (AGT) für Jugendliche in Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen oder für Erwachsene in den entsprechenden Einrichtungen durchzuführen
  • gewaltfördernde Lebenssituationen, Handlungsabläufe und Einstellungen zu verstehen, klar zu benennen und bewusst machen zu können
  • Fachberatung in Einrichtungen zum Umgang mit gewaltbereiten Jugendlichen und Erwachsenen anzubieten und durchzuführen

Zielgruppe: (Sozial-)Pädagogische Fachkräfte, die in Klein-/Großgruppen arbeiten oder Präventionsarbeit leisten möchten. Die Arbeit im Einzelsetting profitiert von Ihrer neu erworbenen klaren und wertschätzenden Haltung gegenüber gewaltbereiten Menschen.

 

Termine: jeweils Mittwoch bis Freitag; Beginn jeweils um 09:00 Uhr, Tage 1 und 2 ganztägig inkl. Abendeinheit am zweiten Tag und Ende an Tag 3 um 12:30 Uhr.

Der Einstieg in der aktuellen Ausbildungsreihe ist nicht mehr möglich.
Melden Sie sich bei Interesse jedoch gerne per E-Mail bei Katharina Sophie Grözinger ([email protected]) und lassen Sie sich auf die Interesse- Liste für den nächsten Kurs setzen.

Lesen Sie auch die ausführliche Ausbildungsbeschreibung.

Flyer zum Download

zurück zur Übersicht

In Kooperation mit
TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:567 Logo
Jürgen Berger

Ihr/e Referent/in
Jürgen Berger Berger
Jürgen Berger

Anti-Gewalt- und Coolness-Trainer, 25 Jahre als Heimerzieher tätig, Spiel- und Theaterpädagoge, Konfrontative Pädagogik


Anke Haase Haase
Anke Haase

Traumapädagogin, Anti-Gewalt- und Coolness-Trainerin, Staatlich anerkannte Erzieherin (10 jährige Leitungserfahrung)


Jens Meyer

Anti-Gewalt- und Coolness-Trainer, Jugend- und Heimerzieher mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten und stationären Jugendhilfe, Organisation und Durchführung von Anti-Gewalt-Trainings für den Bezirksverein für soziale Rechtspflege Baden-Baden Rastatt


Giuseppe Russo Russo
Giuseppe Russo

Anti-Gewalt und Coolness-Trainer, mit langjähriger Erfahrung und Organisation wie Durchführung von Anti-Gewalt-Trainings sowie Sozialer-Trainings-Kurse für den Bezirksverein für soziale Rechtspflege Baden-Baden Rastatt


Rainer Redner

Deeskalationstrainer


 Seeger
Frank Seeger

Trainer für Rhetorik, Kommunikation und Persönlichkeits-entwicklung; Anti-Aggressions-Trainer; Moderator; Coach; Theaterpädagoge


Ihr/e Ansprechpartner/in
 Grözinger
Katharina Sophie Grözinger

Kommunikation, Mediation und Konflikte, ehrenamtliche Jugendarbeit, Verbandsarbeit und -strukturen in Vereinen und Jugendverbänden, Frauen- und Mädchennetzwerke, Vereinbarkeit im Ehrenamt


Veranstaltungsdaten
Kursbeginn: 20.11.2024, 09:00 Uhr
Kursende: 18.07.2025, 12:30 Uhr
Veranstaltungsort:  Weil der Stadt
Kursnummer:  2024-AGT13
Basispreis: 3.400,00 €
zahlbar in 3 Raten (inkl. Unterlagen, Verpflegung)
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.