Natur & Erlebnispädagogik (Wahlmodul 4)
Wald- und Naturerfahrungen erlebnispädagogisch einsetzen
Wir wollen unser (scheinbar) bekanntes Umfeld in Wald und Flur neu entdecken und mit allen Sinnen erleben. Neben verschiedenen Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen und dem Einsatz von Naturmaterialien werden dafür auch verschiedene Geländespiele erprobt und reflektiert.
Unsere unmittelbare Umgebung bietet häufig vielfältige erlebnispädagogische Möglichkeiten. „Natur“ im Kleinen wie im Großen hält ungeahnte Spür- und Erlebnisräume parat. Geländeaktionen, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, der spielerische Einsatz von Naturmaterialien – unser Umfeld bietet Aufgaben und Lernfelder für Jung und Alt, für große und kleine Gruppen. Oft bringen uns wenige Schritte bereits an Orte, an denen wir Geschichten in der Natur entdecken und erzählen können. Diesen Geschichten wollen wir im Laufe des Wochenendes nachspüren. Übungen und methodische Einheiten finden deshalb im Seminar größtenteils draußen statt. Wer möchte, kann auch eine Übernachtungen im selbstgebauten Biwak oder unter dem Sternenhimmel erleben. Ziel des Seminars ist es, Methoden, Übungen und Naturerfahrungen „hautnah“ zu erleben und sie durch passende Reflexionsmomente für die eigene pädagogische Praxis unmittelbar übertrag- und anwendbar zu machen.
Mitzubringen sind:
- Kleidung für gemeldete Witterungsbedingungen und Abend- und Morgenkühle
- festes Schuhwerk
- Sonnenschutz
- Sitzunterlage bei Bedarf
- Trinkflasche
- Wer möchte: Schlafsack und Isomatte für Draußenübernachtung (möglich im benachbarten Außengelände)
Die Übernachtung im nahegelegenen Außengelände ebenso wie im Gästehaus ist freiwillig. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an den verantwortlichen Akademiereferenten.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Lehrer:innen, ErzieherInnen und alle, die Erlebnispädagogik als professionelles Instrumentarium zur Erweiterung ihrer beruflichen Handlungsfähigkeit einsetzen wollen.
Für diese Veranstaltung können Sie Bildungszeit beantragen, sofern Sie sich damit für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit (weiter-)qualifizieren.
(Die Landesakademie für Jugendbildung ist anerkannter Träger von Qualifizierungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nach § 5 Absatz 3 i.V.m. § 6 Absatz 5 VO BzG BW.)
zurück zur Übersicht