Zum Hauptinhalt springen

Vertiefung Erlebnispädagogik 2026

Anmeldung zur dreiteiligen berufsbegleitenden Fortbildung

Die Vielfalt erlebnispädagogischer Methoden ermöglicht es, aus einem großen Reportoire heraus sehr zielgruppenspezifisch und wirkungsorientiert zu arbeiten. Die dreiteilige Vertiefung "Erlebnispädagoge:in" ergänzt und erweitert darum die Kompaktausbildung um methodische, didaktische und reflexive Ausbildungsinhalte.

 

Ausbildungsbeschreibung der Vertiefung

Unser Vertiefungsangebot besteht aus 3 wählbaren Modulen mit jeweils 28 Unterichtseinheiten, die im Zeitraum von 3 Jahren zur persönlichen Spezialisierung belegt werden können. Es ist komplementär zu unserer Kompaktausbildung Erlebnispädagogik angelegt und ergänzt die darin behandelten Inhalte um methodische und didaktische Fertigkeiten. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, sich konzeptionell weiterzuentwickeln und mehrtägige Angebote zu entwerfen. Außerdem werden regelmäßig Module zum Lern- und Erfahrungsraum Natur angeboten, ebenso zum Aufbau und zur Sicherung von Seil- und Kletterelementen, Bogenschießen, Escaperoom, Musik...

Mit dem Besuch der kompletten Vertiefung (3 Module) erwerben Sie (in Ergänzung zur "Kompaktausbildung Erlebnispädagogik") das Zertifikat "Erlebnispädagoge:in".

Die komplette Buchung der Vertiefung auf diesem Weg sichert Ihnen den rabattierten Preis von 1.050 € für den Besuch von 3 Wahlmodulen innerhalb diesen und des Folgejahres (ab Rechnungsdatum) zu. Standardmäßig sind dies die 3 kalendarisch nächsten Wahlmodule.

 

Termine der Wahlmodule 2026

  1. Escape Games erlebnispädagogisch einsetzen (24.-26. April 2026)
  2. Erlebnispädagog:in in der Praxis - Konzeptentwicklung, Bogenschießen, Durchführung (08.-10. Mai 2026)
  3. Natur und Erlebnispädagogik (12.-14. Juni 2026)
  4. Seilelemente in der Erlebnispädagogik (03.-05. Juli 2026)

Welche drei Module Sie im Rahmen der Vertiefung besuchen legen Sie im Anschluss an die Buchung in Absprache mit dem zuständigen Akademiereferenten fest.

 

Zielgruppe der Vertiefung Erlebnispädagogik

Alle, die Ihre in der Kompaktausbildung Erlebnispädagogik erworbenen Fähigkeiten erweitern, vertiefen und sinnvoll ergänzen möchten. (Die Teilnahme an der 4-teiligen Kompaktausbildung und den 3 Modulen der Vertiefung ist Voraussetzung für das Zertifikat "Erlebnispädagoge:in".

In dieser Übersicht stellen wir die Struktur unserer Ausbildung vor.

Hinweis zur Unterkunft: An der Landesakademie wird derzeit das Gästehaus erneuert. Deshalb können Zimmer derzeit nicht langfrisitg im Voraus gebucht werden. Bitte melden Sie sich bei Bedarf einer Unterkunft in unserem Sekretariat.

zurück zur Übersicht

In Kooperation mit
TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:575 Logo
Der Eisbär e.V.

Ihr/e Referent/in
Regina Busch Busch
Regina Busch

Erlebnispädagogin, Vorsitzende des Eisbär e.V., Referatsleitung Familiengruppe (DAV Baden-Baden), Diplom Pädagogin (PH), Erzieherin, Seilgartentrainer mobil (DAV, OeAV, VDBS, VÖBS), Kletterbetreuer (DAV)
Schwerpunkte meiner Lehrtätigkeit: Sicherheitsstandard und Seilelemente, Qualitätsentwicklung in der Erlebnispädagogik


Denis Börner Börner
Denis Börner

Sozialpädagoge (BA), Projektentwicklung / Dienstleistungsentwicklung (MA), Erlebnispädagoge, zweiter Vorsitzender des Eisbär e.V., selbständig mit Teamtraining & Entwicklung 

Schwerpunkte meiner Arbeit: Teamentwicklung mit Schwerpunkt Teamprozesse gestalten und die Zusammenarbeit in der Gruppe fördern


 Reitinger
Thomas Reitinger

Thomas Reitinger, Sozialarbeiter (BA) ist leidenschaftlicher Erlebnispädagoge und begeisterter Outdoorreisender.

Schwerpunkte meiner Arbeit: Teamentwicklung, individuelle Potentialanalyse, GFK, Natur als Erfahrungsraum


Ihr/e Ansprechpartner/in
 Gmeiner
Simon Gmeiner

Akademiereferent, M.A. Bildungswissenschaft

Schwerpunkte eigener Lehrtätigkeit: Kommunikation, Konfliktmanagement, Moderation, Teamentwicklung, Beteiligung, Politische Bildung
gmeiner(at)jugendbildung.org
07033 / 52 69-0


Veranstaltungsdaten
Kursbeginn: 24.04.2026, 14:00 Uhr
Kursende: 05.07.2026, 15:30 Uhr
Veranstaltungsort:  Weil der Stadt / franz. Jura
Kursnummer:  EP24Vert-2026
Basispreis: 1.050,00 €
ermäßigter Preis für 3 EP-Vertiefungsmodule (inkl. Unterlagen u. Verpflegung während der Seminarzeiten)
zur Anmeldung