Zum Hauptinhalt springen

Zielführende Entscheidungen in Gruppen und Teams treffen

Eine der Kernfragen in allen Teams und Gruppen, die gemeinsam etwas erreichen möchten, ist: wie entscheiden wir eigentlich, was wir tun und wie wir es tun? Dafür braucht es gute Antworten, um aktive Beteiligung und Motivation dauerhaft zu gewährleisten!

So einleuchtend und klar dieser Zusammenhang auch sein mag - es gibt kaum Gruppen, die diese Frage nach dem "Wie" von Entscheidung(sprozess)en ausführlich besprechen und klären, BEVOR sie die erste (inhaltliche) Entscheidung gemeinsam treffen.

Oft ist schnell klar "die Mehrheit entscheidet" oder "das letzte Word hat der/die Chef:in". Konsens wird meist von vornherein als "zeitraubend" und "unpraktikabel" ausgeschlossen. So ist die Suche nach alternativen Wegen der Entscheidungsfindung schnell beendet oder wird erst gar nicht begonnen.

In unserem Seminar "Wege zur guten Entscheidung" geht es aber genau darum:

Wie können in Gruppen Entscheidungen getroffen werden, die sie inhaltlich in Richtung ihres Ziels weiterbringen und von der gesamten Gruppe getragen werden können? Wieviel Beteiligung ist wann umsetzbar und zielführend? Welche unterschiedlichen Verfahren der Entscheidungsfindung gibt es und wie können sie in Teams und Gruppen konkret umgesetzt werden? Welche Wirkungen und (ungewollten) Nebenwirkungen hat welche Art der Entscheidung auf die Umsetzung und Motivation?

Wir werden diese Fragestellungen anhand von Ihren Beispielen aufgreifen und unterschiedliche Entscheidungsverfahren genau beleuchten. Dafür greifen wir auf die (entscheidungs-)relevanten Teile ganz unterschiedlicher Konzepte und Ansätze zurück - von Mediation, über agile Ansätze und kollegialer Führung bis hin zu Embodiment und der K-I-E. Nach diesem Tag werden Ihnen bei der nächsten Team-/Gruppenentscheidung neue Entscheidungsformate zur Wahl stehen, die sie dann - je nach Fragestellung und (Gruppen-)Situation - zielführend einsetzen können.

zurück zur Übersicht

Ihr/e Ansprechpartner/in
Klaus Scheuble Scheuble
Klaus Scheuble

Diplompädagoge, Mediator und Ausbilder für Mediation BM, zertifizierter systemischer Coach. Schwerpunkte eigener Lehrtätigkeit: Teamentwicklung und soziale Kompetenz, Mediation und Konfliktmanagement, Moderation von Gruppen, interkulturelle Kompetenz
scheuble(at)jugendbildung.org
07033 / 52 69-0


Veranstaltungsdaten
Kursbeginn: 20.10.2025, 09:00 Uhr
Kursende: 20.10.2025, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:  Weil der Stadt
Kursnummer:  25-038
Basispreis: 155,00 €
(incl. Mittagessen, Vor- und Nachmittagskaffee, Kuchen)
zur Anmeldung