
Vereinsmanagement
Ein Lehrgang für ehrenamtlich Tätige
Vereine und Organisationen mit hohem Anteil an ehrenamtlich Engagierten haben es zunehmend schwerer. Die beruflichen Anforderungen vieler Aktiver steigen, die Bereitschaft zum dauerhaften und verbindlichen Engagement nimmt ab, die Anpassung vorhandener Strukturen an den raschen technologischen und gesellschaftlichen Wandel ist oft mühsam und aufwändig. Die Landesakademie unterstützt seit vielen Jahren mit diesem ständig aktualisierten Lehrgang das Bemühen, Vereine und Organisationen fit für die Zukunft zu machen. Die Lehrgangsbeschreibung finden Sie hier.
05.02.-06.02.2021
In Teams kompetent agieren
persönliche Teamkompetenz trainieren
Ein strukturiertes Trainingsprogramm für die Förderung von persönlichen Teamkompetenzen. mehr »
13.03.2021
Gesprächs- und Sitzungsleitung
Vereinsmanagement
Sie wollen die Vereinssitzungen effizient, gut geplant und gewinnbringend für alle gestalten? Dann sind Sie bei diesem Seminar richtig! mehr »
17.04.2021
Führungskompetenz im Ehrenamt
Vereinsmanagement
Anregungen für die Leitungs- und Führungsaufgaben in Vereinen, Projekten oder Initiativen. mehr »
23.10.2021
Organisation von Öffentlichkeitsarbeit
ReferentIn für Öffentlichkeitsarbeit (1)
Was Ehrenamtliche von Profis lernen können. Effizienz schafft Erfolg und Zufriedenheit, Erfahrungsaustausch, Dokumentation... mehr »
26.10.2021
Zusammenarbeit mit einer Lokalredaktion
ReferentIn für Öffentlichkeitsarbeit (2)
Trotz allgegenwärtiger Digitalisierung ist die Zusammenarbeit der lokalen oder regionalen Tagespresse auch weiterhin von Belang. Sie bilden die Grundlage seriöser Information und werden deshalb für Vereine und Organisationen wichtig bleiben. mehr »
27.11.2021 bis 27.11.2020
Datensicherheit und Datenschutz
ReferentIn für Öffentlichkeitsarbeit (3)
Die große Aufregung ist vorbei, ein erstes Fazit über die Handhabung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kann im kollegialen Austausch erfolgen, garniert mit Tipps und Neuigkeiten. mehr »
03.12.2021 bis 05.12.2021
Kreativität fördern und Feedback geben - Erlebnispädagogische Methoden
Modul 4 der Kompaktausbildung
Erlebnispädagogische Methoden weit über den gängigen Begriff der Erlebnispädagogik hinaus. Dazu Reflexions- und Feedbackmethoden. mehr »