Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg - Vertiefungsseminar
Vertiefung und Erweiterung der Grundlagen
Sie erhalten einen Überblick über Methoden der Gewaltfreien Kommunikation und der dahinterliegenden gewaltfreien Grundhaltung. Dazu ganz praktisch die vier Schritte in der Gewaltfreien Kommunikation.
In diesem zweitägigen Aufbauseminar vertiefen Sie die Inhalte des Einführungsseminars in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung und der inneren Haltung, die hinter der GFK steht. Ziel ist es, die vier Schritte (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) sicherer und flüssiger im Alltag anwenden zu können – sei es im Beruf, in Beziehungen oder in herausfordernden Gesprächssituationen.
Das Seminar bietet Raum für individuelle Fragen, Fallbeispiele der Teilnehmenden und intensive Übungsphasen. Gemeinsam erforschen wir, wie wir in schwierigen Situationen empathisch bleiben und wie wir Konflikte mit mehr Klarheit und Verbindung gestalten können. Dabei vertiefen wir auch Aspekte wie Selbstempathie, Umgang mit Kritik oder das empathische Hören – zentrale Elemente der GFK-Praxis.
Inhalte:
- Wiederholung und Vertiefung der vier Schritte der GFK
- Selbstempathie und Empathie in herausfordernden Situationen
- Übungen zu authentischem Selbstausdruck und empathischem Zuhören
- Reflexion eigener Kommunikationsmuster
- Arbeit mit konkreten Beispielen aus dem Alltag der Teilnehmenden
Zielgruppe: Menschen, die ein Einführungsseminar besucht haben und ihre GFK-Kenntnisse in einem kompakten Format vertiefen und erweitern möchten – sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Alltag.
Voraussetzung: Teilnahme an einem mindestens eintägigen Einführungsseminar bei einer/m zertifizierten Trainer:in.
Bildungszeit: Für dieses Seminar kann Bildungszeit für Ehrenamtliche beantragt werden.
zurück zur Übersicht