Zum Hauptinhalt springen

Spielerisch lernen

Fortbildung für (ehrenamtlich) in Ganztagsschulen Tätige

Lernen soll auch Spaß machen! Ein hehres Ziel, fürwahr. Doch wie erreicht man das bei der Hausaufgabenbetreuung oder auch im Unterricht? Die Antwort des Tages: Spielerisch und damit kindgerecht.

Wer wünscht sich das nicht: Kinder, die gerne Hausaufgaben machen, mit Freude am Lernen sitzen und mit ihrem Lernen auch Erfolg haben. Doch so einfach ist es meist nicht – gerade auch in der Hausaufgabenbetreuung. Viele Kinder, ein paar Betreuende und viel zu wenig Zeit.

Bei diesem Tageskurs wollen wir hinter die Kulissen schauen; wie funktioniert Lernen? Wie können spielerische Elemente das Lernen erleichtern? Wie funktionieren Lerntricks aus der Praxis? Dabei werden unterschiedlichste Spiele vorgestellt und erprobt.

Bitte bringen Sie ein Spiel aus Ihrer Einrichtung/Schule mit, das SIE bei der Ganztagesbetreuung oder der Hausaufgabenzeit nutzen. Gleiches gilt für ein Buch bzw. Bilderbuch.

Für in der Jugendhilfe, der Schulsozialarbeit und (ehrenamtlich) in Ganztagsschulen Tätige.

Für dieses Seminar können Ehrenamtliche Bildungszeit beantragen.

zurück zur Übersicht

Ihr/e Referent/in
 Lausterer
Ursula Lausterer

Diplom Sozialpädagogin, Beratung und Begleitung von Projekten im Schul- und Jugendbereich, zu Jugendbeteiligung und Mentorenschulungen


Ihr/e Ansprechpartner/in
Norbert Frank - LAJB Frank
Norbert Frank - LAJB

Akademieleiter, zuständig für ReferentIn für Öffentlichkeitsarbeit und
Vereinsmanagement.
frank(at)jugendbildung.org
07033 / 52 69-0


Veranstaltungsdaten
Kursbeginn: 01.04.2023, 09:00 Uhr
Kursende: 01.04.2023, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:  Weil der Stadt
Kursnummer:  23-020
Basispreis: 85,00 €
incl. Mittagessen, Vor- und Nachmittagskaffee, Kuchen
zur Anmeldung