Zum Hauptinhalt springen

Seilelemente in der Erlebnispädagogik II (extended version)

Neue Nieder- und Hochseilelemente für die erlebnispädagogische Praxis (Wahlmodul 2)

Nieder- und Hochseilelemente sind oft das Highlight erlebnispädagogischer Veranstaltungen. Mit diesem Seminar erweitern routinierte Erlebnispädagog:innen ihr Reportoire, Material- und Sicherungswissen, Einsteiger:innen lernen Grundlagen der Aufbauten kennen.

Das Seminar vermittelt umfangreiches Wissen und Fertigkeiten rund um den Aufbau von Nieder- und Hochseilelementen für den erlebnispädagogischen Einsatz. Es werden verschiedene mobile Hoch- und Niederseilelemente mit Toprope-, V- und Schwebesicherung aufgebaut und erprobt. Außerdem gibt unsere erfahrene Trainerin Regina Busch diverse Tipps und Inputs zu den Themen Materialkunde, Sicherheit, Normen und Recht, Statik, Baumkunde, Knoten, Unfallprävention, Sicherheits-,  Risiko- und Notfallmanagement, Naturschutz und dem Umgang mit Höhenangst.

Für Teilnehmer:innen, die bereits das Seminar „Seilelemente in der Erlebnispädagogik“ besucht haben, stellt das Seminar eine Erweiterung und Ergänzung dar. Viele der in Teil 1 nur vorgestellten Aufbauten können hier in Teil 2 nun praktisch erprobt werden. Da die Aufbauten der Elemente in Kleingruppen erfolgt, eignet sich das Seminar auch als Einstieg ins Thema Nieder- und Hochseilelemente.

Diese Fortbildung kann auch als Vertiefungsmodul unserer berufsbegleitenden Kompaktausbildung "Erlebnispädagogik - ein pädagogischer Prozess" gebucht werden.

Seilelemente in der Erlebnispädagogik II (extended version)

zurück zur Übersicht

In Kooperation mit
TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:575 Logo
Der Eisbär e.V.

Ihr/e Referent/in
Regina Busch Busch
Regina Busch

Erlebnispädagogin, Vorsitzende des Eisbär e.V., Referatsleitung Familiengruppe (DAV Baden-Baden), Diplom Pädagogin (PH), Erzieherin, Seilgartentrainer mobil (DAV, OeAV, VDBS, VÖBS), Kletterbetreuer (DAV)
Schwerpunkte meiner Lehrtätigkeit: Sicherheitsstandard und Seilelemente, Qualitätsentwicklung in der Erlebnispädagogik


Ihr/e Ansprechpartner/in
 Gmeiner
Simon Gmeiner

Akademiereferent, M.A. Bildungswissenschaft

Schwerpunkte eigener Lehrtätigkeit: Kommunikation, Konfliktmanagement, Moderation, Teamentwicklung, Beteiligung, Politische Bildung
gmeiner(at)jugendbildung.org
07033 / 52 69-0


Veranstaltungsdaten
Kursbeginn: 02.05.2025, 14:00 Uhr
Kursende: 04.05.2025, 15:30 Uhr
Kursnummer:  25-006
Basispreis: 375,00 €
inkl. Mittag- und Abendessen, Vor- und Nachmittagskaffee, Kuchen
zur Anmeldung