Führungskompetenz im Ehrenamt
Vereinsmanagement
Anregungen für die Leitungs- und Führungsaufgaben in Vereinen, Projekten oder Initiativen.
Sie leiten einen Verein, eine Initiative oder ein Projekt und sind verantwortlich für die Organisation, die Geschäftsführung oder auch die Mitarbeiterführung? Die Zusammenarbeit mit anderen Ehrenamtlichen fordert der Leitung oder dem Vorstand viele Kompetenzen in Sachen Koordination, Management und Anleitung/ Hilfestellung für andere Ehrenamtliche ab.
Das Seminar gibt Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit Ehrenamtlichen anderer Vereine/ Gruppen und wertvolle Anregungen für die Leitungs- und Führungsaufgaben. Wir beschäftigen uns unter anderem mit folgenden Fragestellungen:
- Welche Anforderungen werden an Führungsaufgaben geknüpft?
- Welcher Führungstyp sind Sie?
- Welcher Führungsstil ermöglicht eine gewinnbringende Zusammenarbeit im ehrenamtlichen Team?
- Ehrenamtliche gewinnen, integrieren, unterstützen und behalten – was gehört dazu?
- Aufgabenprofile für verschiedene Ehrenämter Wissensmanagement und Informationsfluss im Verein
Gedacht für Vorstände und andere Führungskräfte von Vereinen und Organisationen
Für dieses Seminar können Ehrenamtliche Bildungszeit beantragen.
Der Kurs kann als Teil des Lehrgangs "Vereinsmanagement" besucht werden.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie einen Antrag auf finanzielle Förderung durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg stellen. Weitere Informationen siehe: www.quartiersakademie.de
zurück zur Übersicht