Zum Hauptinhalt springen

Theaterpädagogik

Sechsteilige Fortbildung

Wie begleite ich kreative Prozesse einer Theatergruppe? Wie leite ich ein Schauspieltraining, das gleichermaßen die künstlerische wie die persönliche Entwicklung der Spielenden fördert? Wie kann ich theaterpädagogische Verfahren bei Inszenierungen umsetzen? Darum geht es in der kompakten Fortbildungsreihe „Theaterpädagogik“, die sich an alle richtet, die Theaterarbeit in ihre berufliche Praxis implementieren wollen oder die sich aus persönlichem Interesse mit Theaterarbeit befassen.

Die Fortbildungsreihe, die aus insgesamt fünf Basismodulen und einem Wahlmodul besteht, dreht sich folglich um zentrale Begriffe des Theaters wie Spiel, Bühne, Rolle, Szene, Ensemble oder Inszenierung. Und gearbeitet wird dabei stets mit einer anregenden Mischung aus praktischem Erproben und theoretischer Reflexion.

Die Teilnehmer/innen sammeln Erfahrungen und Fachkenntnisse in folgenden Bereichen der Theaterpädagogik:  

  • Aufbau einer grundlegenden Bühnenpräsenz
  • Ensembleübungen, Wahrnehmungstraining und Improvisation
  • Entwicklung von Szenen und Rollen
  • Anleitung von Trainingsprozessen
  • Theaterarbeit auf Grundlage verschiedener Spielimpulse

Alle Basismodule werden jeweils von zwei Referent/innen geleitet, was zum einen der Intensivierung dient und zum anderen die jeweiligen Fachinhalte konkret miteinander verknüpft.

Termine:

Jeweils Freitag 17.30 Uhr bis Sonntag 15 Uhr.

20.-22.10.2023

15.-17.12.2023

26.-28.01.2024

23.-25.02.2024

12.-14.04.2024

03.-05.05.2024

 

Lesen Sie auch die ausführliche Fortbildungsbeschreibung.

Anbei finden Sie den Flyer.

 

Achtung: Evtl. erfüllen Sie die Voraussetzungen zum Erhalt der "Bildungsprämie". Lassen Sie sich bei einer Beratungsstelle informieren. Die Landesakademie nimmt Prämiengutscheine entgegen.

Theaterpädagogik

zurück zur Übersicht

In Kooperation mit
TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:611 Logo
Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.

Ihr/e Referent/in
Fu Li Hofmann Hofmann
Fu Li Hofmann

Gymnasiallehrer und Theaterpädagoge (BuT) sowie Redakteur für Theater am Landesbildungsserver Baden-Württemberg.


Allan Mathiasch Mathiasch
Allan Mathiasch

Theaterpädagoge (BuT) und Escrima-Lehrer.


Dr. Anne Steiner Steiner
Dr. Anne Steiner

Professorin für deutsche Literatur und ihre Didaktik (Schwerpunkte: Drama und Theater) an der PH Freiburg. Theaterpädagogin.


Ihr/e Ansprechpartner/in
 Kamenik
Anna Kamenik

Erziehungswissenschaftlerin B.A.; Schwerpunkte: Demokratie- und Wertebildung, pädagogische Haltung, Kommunikation und Konflikte

kamenik(at)jugendbildung.org
07033 / 52 69-0


Veranstaltungsdaten
Kursbeginn: 20.10.2023, 17:30 Uhr
Kursende: 05.05.2024, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:  Weil der Stadt
Kursnummer:  23-TP4
Basispreis: 1.900,00 €
zahlbar in drei Raten; inkl. Abend- und Mittagessen, Nachmittagskaffee und Kuchen
zur Anmeldung