Zum Hauptinhalt springen

Gruppen lesen lernen

Neue Perspektiven für die Arbeit mit Gruppen

Ein Seminar für mehr Gelassenheit, Freude und Handlungssicherheit in Gruppenkontexten. Wir entwickeln ein (neues) Grundverständnis für Gruppen, Rollen und Dynamiken - und reflektieren dabei unsere eigenen Ansprüche und Haltungen!

Hast du bereits viele Bücher über Gruppen gelesen und einiges ausprobiert, doch die Gruppe funktioniert immer noch nicht "wie sie soll" - und könnte? Viele Pädagog:innen sehen sich immer wieder diesem Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit ausgesetzt. Hier kann es hilfreich sein, die eigenen Wünsche und Ansprüche genauer unter die Lupe zu nehmen. In dieser Fortbildung entwickeln wir gemeinsam ein tieferes Verständnis für Gruppenprozesse. Du lernst, wie Gruppen ticken, welche Gruppenrollen und -prozesse dabei eine Rolle spielen und wie du als Anleitende Rahmen stecken kannst. Wir gehen dabei nicht nur theoretisch vor, sondern arbeiten prozess-, handlungs- und haltungsorientiert. So entwickelst du mehr Sicherheit auf und lernst, Gruppen selbstbewusst und erfolgreich zu leiten – ohne dabei auf eine einzelne Theorie oder Methode fixiert zu sein.

Zielgruppe: Hauptamtliche der Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeiter:innen, Lehrer:innen sowie alle Menschen, die Verantwortung für eine Gruppe tragen.

Für diese Veranstaltung können Sie Bildungszeit beantragen, sofern Sie sich damit für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit (weiter-)qualifizieren.

(Die Landesakademie für Jugendbildung ist anerkannter Träger von Qualifizierungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nach § 5 Absatz 3 i.V.m. § 6 Absatz 5 VO BzG BW.)

zurück zur Übersicht

Ihr/e Referent/in
 Liebendörfer
Ludmila Liebendörfer

 

Pädagogin B.A., Schulsozialarbeiterin, Paarberaterin und Mediatorin

Schwerpunkte: Persönlichkeitsentwicklung, Bildungsentwicklung, Bildliches Arbeiten und Soziale Kompetenzen


Ihr/e Ansprechpartner/in
 Gmeiner
Simon Gmeiner

Akademiereferent, M.A. Bildungswissenschaft

Schwerpunkte eigener Lehrtätigkeit: Kommunikation, Konfliktmanagement, Moderation, Teamentwicklung, Beteiligung, Politische Bildung
gmeiner(at)jugendbildung.org
07033 / 52 69-0


Veranstaltungsdaten
Kursbeginn: 22.03.2025, 09:00 Uhr
Kursende: 22.03.2025, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:  Weil der Stadt
Kursnummer:  24-030
Basispreis: 130,00 €
(inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen)
zur Anmeldung