Zum Hauptinhalt springen

Kochen auf Freizeiten: Effizient, vielfältig, lecker!

Ein Lehrgang für Lagerköch:innen mit Hygienebelehrung

An diesem Tag zeigt dir unsere Akademie-Küchenmeisterin alles, was du für eine gut organisierte, leckere Lager- oder Freizeitküche wissen musst: Rezepte, Kalkulations- und Einkaufshilfen, Tipps für verschiedene Verpflegungswünsche und Unverträglichkeiten und Hygieneregeln werden einfach und direkt anwendbar erklärt. Und natürlich wird am Ende auch ein eigenes Menü gekocht!

Für Gruppen zu kochen kann schon mal herausfordernd werden:

  • Leckere Rezepte für verschiedene Geschmäcker finden
  • Mengen so kalkulieren, dass wenig übrigbleibt (oder die Reste weiterverwendbar sind)
  • Das oft knappe Budget nicht sprengen
  • Auf verschiedene Verpflegungswünsche eingehen (vegetarisch/vegan, kein Schweinefleisch)
  • Lebensmittelunverträglichkeiten kennen und einplanen
  • Auf hygienische Verarbeitung, Lagerung, Kühl- und Wärmeketten achten
  •  

…und das alles so, dass jede Mahlzeit pünktlich auf dem Tisch steht und das Küchenteam auch noch Spaß dabei hat!?

Wie das gut gelingt, zeigt dir unsere Akademie-Küchenmeisterin Christa bei diesem Lehrgang. Mit Kalkulationshilfen und verschiedenen Rezeptideen wird ein beispielhafter Wochenplan erstellt, bei dem (fast) keine Wünsche offenbleiben. Auch nachhaltige Aspekte wie Saisonalität und Regionalität (also Lebensmittel zu verwenden, die in der aktuellen Jahreszeit wachsen und aus der Region stammen) werden besprochen.

Außerdem bekommst du eine Hygienebelehrung nach § 33-36 lfSG und § 43 lfSG, die dich nach Rücksprache mit deinem Verein/Verband zur ehrenamtlichen Mitarbeit bei Vereinsfesten, Jugendfreizeit- und Jugendlagerküchen berechtigt.

Damit das Gelernte direkt praktisch ausprobiert werden kann, wird die Gruppe außerdem ein Freizeitmenü kalkulieren, kochen und natürlich gemeinsam verzehren!

Zielgruppe: Juleica-Inhaber:innen und Ehrenamtliche Küchenhelfer:innen aus Vereinen, Zeltlagern und Freizeiten

Besonderer Hinweis: Das Seminar kann – in Abklärung mit dem jeweiligen Verband – zur Wiederausstellung der Juleica (Jugendleitercard) besucht werden.

Für diese Veranstaltung können Sie Bildungszeit beantragen, sofern Sie sich damit für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit (weiter-)qualifizieren.
(Die Landesakademie für Jugendbildung ist anerkannter Träger von Qualifizierungs-maßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nach § 5 Absatz 3 i.V.m. § 6 Absatz 5 VO BzG BW.)

Kochen auf Freizeiten: Effizient, vielfältig, lecker!

zurück zur Übersicht

In Kooperation mit
TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:765 Logo
Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:587 Logo
Württembergische Sportjugend

Ihr/e Ansprechpartner/in
 Gmeiner
Simon Gmeiner

Akademiereferent, M.A. Bildungswissenschaft

Schwerpunkte eigener Lehrtätigkeit: Kommunikation, Konfliktmanagement, Moderation, Teamentwicklung, Beteiligung, Politische Bildung
gmeiner(at)jugendbildung.org
07033 / 52 69-0


Veranstaltungsdaten
Kursbeginn: 17.05.2025, 09:00 Uhr
Kursende: 17.05.2025, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:  Weil der Stadt
Kursnummer:  25-032
Basispreis: 96,00 €
(incl. Unterlagen, Verpflegung und Lebensmittel fürs gemeinsame Kochen)
zur Anmeldung