Zum Hauptinhalt springen

Was, warum und wie?

Crashkurs für Konzeptentwicklung und Seminarplanung

Terminsuche, Zielformulierung, Ablauftabellen, lange To-Do-Listen: In diesem Seminar werden wir die einzelnen Fäden miteinander verknüpfen und direkt in eigene Ideen übertragen.

Der Workshop macht einen Rundumschlag zur gelungenen Seminargestaltung. Von dir und deiner Rolle als Seminarleiter:in ausgehend, werden wir einmal den Prozess der Workshop-Planung durchgehen. So hast du am Ende des Tages deine vorläufigen Ideen weiterentwickelt, indem du Werkzeuge zur Planung eingesetzt und konkrete Methodenideen entwickelt hast. Dabei wird der Workshop selbst in einer Mischung aus mitmachen, lernen und planen durchgeführt, sodass wir gleich an diesem beispielhaft über Do’s & Don’ts der Workshopplanung sprechen können.

Konkret heißt das, dass wir über die wichtigen W-Fragen (Was? Warum? Wann? Wie? …) sprechen, die eigene Haltung erkunden, mögliche Hilfsmittel kennenlernen und das ganze anhand eigener Ideen ausprobieren.

Das Seminar eignet sich für Ehrenamtliche in Vereinen, Juleicaverlängerungen und alle, die gerne den eigenen Planungsprozess überprüfen möchten.

zurück zur Übersicht

Ihr/e Referent/in
 Kamenik
Anna Kamenik

Erziehungswissenschaftlerin B.A.; Schwerpunkte: Demokratie- und Wertebildung, pädagogische Haltung, Kommunikation und Konflikte

kamenik(at)jugendbildung.org
07033 / 52 69-0


Ihr/e Ansprechpartner/in
 Kamenik
Anna Kamenik

Erziehungswissenschaftlerin B.A.; Schwerpunkte: Demokratie- und Wertebildung, pädagogische Haltung, Kommunikation und Konflikte

kamenik(at)jugendbildung.org
07033 / 52 69-0


Veranstaltungsdaten
Kursbeginn: 08.07.2023, 09:00 Uhr
Kursende: 08.07.2023, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:  Landesakademie für Jugendbildung
Kursnummer:  22-047
Basispreis: 85,00 €
incl. Verpflegung und Material
zur Anmeldung