Zum Hauptinhalt springen

Gruppen leiten

Juleica Refresh Days

Ein Wochenende zur Verlängerung der Juleica: Spiel- und Aktionsideen, Moderation, Rechtsfragen und Erfahrungsaustausch für erfahrene Jugendleiter/innen.

Langtext

Jugend- und Jugendfreizeitleiter/innen stecken viel Kraft, Zeit und Herzblut in ihre ehrenamtliche Tätigkeit und finden dabei oft wenig Zeit sich selbst und die eigene Arbeit in den Blick zu nehmen. Dieses Vertiefungswochenende ermöglicht den Erfahrungsaustausch und ein Auftanken im Kreis von „Kolleg/innen“. Es werden neue Spiele getestet und variiert, Aktionsideen und Methoden erprobt und offene Fragen und Probleme im Jugendarbeitsalltag besprochen.

Zielgruppe: Jugendgruppen- und Jugendfreizeitleiter/innen der verbandlichen und offenen Jugendarbeit.

 

Für diese Veranstaltung können Sie Bildungszeit beantragen, sofern Sie sich damit für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit (weiter-)qualifizieren.

(Die Landesakademie für Jugendbildung ist anerkannter Träger von Qualifizierungs-maßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nach § 5 Absatz 3 i.V.m. § 6 Absatz 5 VO BzG BW.)

zurück zur Übersicht

In Kooperation mit
TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:570 Logo
djo-Deutsche Jugend in Europa

TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:583 Logo
Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V.

TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:582 Logo
Landesverband der Rassegeflügelzüchter Baden

TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:581 Logo
Landesverband der Kaninchenzüchter Baden

TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:580 Logo
Landesverband der Rassegeflügelzüchter Württemberg-Hohenzollern

TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:579 Logo
Landesverband Kaninchenzüchter Württemberg-Hohenzollern

Ihr/e Ansprechpartner/in
 Gmeiner
Simon Gmeiner

Akademiereferent, M.A. Bildungswissenschaft

Schwerpunkte eigener Lehrtätigkeit: Kommunikation, Konfliktmanagement, Moderation, Teamentwicklung, Beteiligung, Politische Bildung
gmeiner(at)jugendbildung.org
07033 / 52 69-0


Veranstaltungsdaten
Kursbeginn: 19.04.2024, 18:00 Uhr
Kursende: 21.04.2024, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:  Weil der Stadt
Kursnummer:  24-027
Basispreis: 98,00 €
inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer, Verpflegung und Unterlagen
zur Anmeldung